Ist das noch normal?
Die kindliche Entwicklung kurz zusammengefasst
Du fragst Dich, ob sich die kindliche Entwicklung noch innerhalb der Norm befindet?
Hier kannst Du einfach ein wenig stöbern und schauen, wo Ihr beide gerade ungefähr seid. Ich fand die Tabelle sehr schön, deshalb habe ich mich an der Sprachentwicklungstabelle nach Ariane Willikonsky vom Fon Institut orientiert.
Viel Spaß!
Erste Lebenswochen
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

- Unterschiedliche Schreie, Schmatzen, Glucksen
- Erste Laute (aaa, br)
- Dein Baby trainiert seine Gesichtsmuskeln und seine Stimmlippen, probiert sich aus
- Antworte auf Schreie, die durch Unbehagen hervorgerufen wurden, beruhigend durch rhythmisches Sprechen oder Singen, Schaukeln oder Wiegen
- Vermeide beunruhigende Hintergrundgeräusche, z.B. durch einen Krimi im Fernseher, die Stimmung wird vom Baby verarbeitet
2. Lebensmonat
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

- Blickkontakt wird aufgenommen
- und Dein Baby variiert mit der Stimme.
- Kommuniziere häufig und ausgiebig mit dem Baby z.B. beim Wickeln, Stillen, Füttern, suche dabei Augenkontakt.
- Falls Dein Baby auf Geräusche gar nicht reagiert, gehen bitte unbedingt zum Arzt. Der findet schnell heraus, ob eine Hörstörung vorliegt. Das beeinträchtigt das Lernen von Sprache, Motorik und die Gesamtentwicklung sehr stark. Rechtzeitig entdeckt kann sie jedoch rasch behoben werden.
3. – 6. Lebensmonat
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

- Dein Baby bildet unterschiedliche Laute und Silben
- Die Stimme wird nun bewusst eingesetzt, um Kontakt über Laute aufzunehmen.
- Dein Kind entdeckt nun täglich Neues, das das Gehirn erst einmal verarbeiten muss.
- Dafür braucht es bewusste Ruhephasen.
- Gib ihm Gelegenheit zum Lauschen, z.B. durch eine Spieluhr.
7. – 9. Lebensmonat
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

- Dein Baby ahmt Laute und Sprechmelodie nach.
- Silbenketten und Doppelsilben werden erlernt
- Über Gestik nehmen die Kinder bewusst Körperkontakt auf.
- Es mag verrückt klingen, aber in dieser Phase darfst Du ungehemmt mitmachen: Du unterstützt die Entwicklung am besten durch das Schneiden von Grimassen und das Brabbeln von Nonsens-Silben
10. – 12. Lebensmonat
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

|
|
13. – 18. Lebensmonat
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

|
|
19. – 24. Lebensmonat
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

|
|
3. Lebensjahr
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

|
|
4. Lebensjahr
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

|
|
5. Lebensjahr
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

|
|
6. Lebensjahr
Sprachentwicklungsstand |
Wie kannst du unterstützen? |

|
|
Ich hoffe dieser Überblick über die kindliche Entwicklung hat Dir ein wenig weiter geholfen.
Falls Du nun motiviert bist Dir noch mehr Anregungen und Tipps zu holen, wie Du Dein Kind bei der Sprachentwicklung besser unterstützen kannst, empfehle ich Dir den Guide für Freude und Motivation.
Natürlich kannst Du Dich auch durch meine Blogartikel oder unter Infos weitere Informationen zur Kindersprache holen.